Hernán Vega Cevallos (Blasinstrumente) und Martín Torres Godoy (Klavier), beide aus Ecuador, haben sich während ihres Studiums am Johannes Brahms Konservatorium Hamburg kennengelernt. Nun arbeiten sie seit Jahren zusammen in der musikKUNSTschule Hamburg als Dozenten für Holzblasinstrumente, bzw. Klavier.
Für die Konzertreihe „Lokstedt Klassik“ haben beide Vollblutmusiker ein Konzertprogramm verschiedenster lateinamerikanischer „Leckerbissen“ mit einem besonderen Blick auf die Ecuadorianische Musik kreiert.
Lassen Sie sich von ihnen entführen in die Klänge der Anden und genießen Sie eine musikalische Reise durch Lateinamerika.
hier könnt ihr bei Interesse das Programm der Konzerte herunterladen und für euch selbst ausdrucken. Wir werden es aber auch während des Konzertes einblenden.
Auslaufen der pandemischen Lage in Hamburg – Maskenpflicht in Innenräumen entfällt
(Stand: 26. April 2022 14:45 Uhr)
Am 30. April läuft die bislang geltende Eindämmungsverordnung aus. Damit entfallen die Pflicht zum Tragen einer Maske in Einrichtungen mit Publikumsverkehr sowie die 2Gplus-Zugangskontrollen bei Tanzveranstaltungen. In öffentlichen Verkehrsmitteln müssen allerdings weiterhin Masken getragen werden, so wie im gesamten Bundesgebiet. Außerdem bleiben Schutzvorkehrungen für Einrichtungen im Gesundheitswesen und für Einrichtungen mit vulnerablen Personen in Kraft.
Ab dem 30. April entfällt in Hamburg die Pflicht zum Tragen einer Maske in Innenräumen. Der Senat empfiehlt insbesondere Personen, die besonders gefährdet sind, bei längerem persönlichem Kontakt in Innenräumen, zum eigenen Schutz weiterhin eine Maske zu tragen.
In öffentlichen Verkehrsmitteln muss bundesweit weiter eine Maske getragen werden. Hierbei gilt in Hamburg der FFP2-Standard.
Darüber hinaus entfallen ab dem 30. April die Zugangskontrollen („3G“ bzw. „2G“), soweit sie nicht ohnehin bereits entfallen sind. Auch der zuletzt noch erforderliche Nachweis über Impfung sowie Test oder Booster (2G-plus-Zugangsmodell) bei sog. Tanzlustbarkeiten entfällt damit.
Die weiteren Regeln, die noch erhalten bleiben, betreffen den Schutz besonders vulnerabler Personen (Teil 3 und 4 der bisherigen Verordnung):
In Arztpraxen besteht weiter eine Maskenpflicht. Für Besucherinnen oder Besucher (nicht Patientinnen oder Patienten) von Krankenhäusern und medizinischen Versorgungseinrichtungen sowie Wohneinrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe gilt eine FFP2-Maskenpflicht, zudem muss ein negatives Testergebnis vorgelegt werden. Auch für das in den Einrichtungen tätige Personal besteht weiterhin eine FFP2-Masken- und Testpflicht.
Weiterhin unverändert gilt auch die Absonderungspflicht für infizierte Personen (§§ 20, 21): Personen, bei denen ein Schnelltest positiv ausgefallen ist, müssen sich unverzüglich einem PCR-Test unterziehen. Ist auch der PCR-Test positiv, eine Infektion also nachgewiesen, muss sich die infizierte Person für regelhaft zehn Tage isolieren.
Die neue Verordnung tritt am Sonnabend, 30. April, in Kraft und gilt zunächst bis zum 28. Mai. Sie ist in ihrer gültigen Fassung ab Freitag unter www.hamburg.de/verordnung abrufbar. Rechtlich verbindlich sind die Bestimmungen der Verordnung. Grundsätzlich können Einrichtungen für ihr eigenes Angebot über die Verordnungsregeln hinausgehende Maßnahmen festlegen und in eigener Verantwortung umsetzen.
Hallo, ich heiße Ekkehard „Ekki“ Schrader und bin der „neue“ Gitarrenlehrer an der musikKUNSTschule Lokstedt. Das Gitarre spielen habe ich mir im Alter von 13 Jahren mit Hilfe eines Lehrbuchs mit Musikkassette und einer Gitarrenunterrichts Fernsehsendung selbst beigebracht, um mich beim Singen begleiten zu können, um eigene Songs zu schreiben, um dann eine eigene Band gründen zu können, die es dann später auch gab.
Aktuell bin ich seit 2017 als Gitarrist und Sänger in der „Ben con Cello Band“ aktiv.
Im Januar 2013 habe ich angefangen als Lehrer für für Konzert und Westerngitarre an der Musikschule Heimfeld zu unterrichten. Dort habe ich zunächst im Einzelunterricht und in Zweiergruppen mit großer Unterstützung der Musikschule und im ständigen Dialog mit anderen Gitarrenlehrern das Vermitteln des Gitarrenspielens erlernt und die Freude am Musizieren weitergetragen. Im Laufe der Zeit kam die Ukulele als weiteres Instrument hinzu.
Gerade Kindern das Gitarre spielen näher zu bringen und ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken hat mir über die Jahre in vielen Kursen mit bis zu 6 Schülern immer sehr viel Spaß gemacht.
Ab 2015 übernahm ich für die Musikschule dann sogar die Gitarrenkurse in der Kita und man übertrug mir auch noch die Gestaltung und Durchführung der Kurse für die musikalische Frühförderung. So habe ich mir nach und nach einen weiteren Tätigkeitsbereich erschlossen und in mehreren Kitas und in schulinternen Kursen viel ausprobiert und reichlich Erfahrungen gesammelt.
Seit 2018 biete ich die offene Musikwerkstatt in der Kita Auguste in meinem Wohnort auf St. Pauli an, zunächst im Elementar und später dann auch im Krippenbereich.
Des weiteren leite ich nun auch schon seit einigen Jahren mehre Ukulelenkurse in den Jahrgängen 2,3 und 4 an der Ganztagsgrundschule Sternschanze.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien, liebe Kooperations-Partnerinnen und -Partner und liebe Kolleginnen und Kollegen,
nun ist das Jahr 2021 schon wieder vorbei gegangen und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Wir wünschen euch allen fröhliche Feiertage mit euren Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Egal, was uns 2022 bringen wird, wir freuen uns auch weiterhin auf musikalische, künstlerische und menschliche Begegnungen mit euch!